Bis 2024

Biosynthesewege von Naturstoffen haben in der Evolution eine große Vielfalt chemischer Strukturen hervorgebracht, die synthetische Biologen noch weiter zu vergrößern versuchen. Modulare Architekturen von Biosynthesewegen scheinen evolutionäre Diversifikation zu begünstigen – außerdem erlauben sie synthetischen Biologen, ihre Module zu mischen und zu verändern. Solche maßgeschneiderten Naturstoffe können möglicherweise in der medizinischen Chemie Anwendung finden, da Naturstoffe häufig biologische Aktivitäten zeigen. Obwohl Naturstoff-Designer vielversprechende Beispiele für „unnatürliche“ Naturstoffe erzeugt haben, zeigt sich Bedarf nach einfacheren und verlässlicheren Design-Werkzeugen.

Unsere Gruppe erforscht die modularen Biosynthesewege von nichtribosomalen Peptiden, wie zum Beispiel der Antibiotika Gramicidin S und Penicillin oder des Immunsuppressivums Cyclosporin. Unser Ziel ist es, zuverlässigere Methoden zum Umfunktionieren von nichtribosomalen Peptidsynthetasen zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf mechanistische Analysen von manipulierten Synthetasen, neue Hochdurchsatz-Screeningmethoden und ihre Anwendung in Experimenten zur Laborevolution. Gerichtete Evolution rekapituliert den von Charles Darwin beschriebenen Evolutionsprozess in zielgerichteter und beschleunigter Form und könnte dazu verhelfen, künstliche Peptidsynthetasen zu generieren, die den natürlichen ebenbürtig sind.

Hören Sie ein Interview mit dem Wirkstoffradio

oder die Präsentation "Wege aus der Antibiotikakrise mit synthetischer Biologie"

und folgen Sie uns auf Mastodon (englisch)!

Leitung

Hajo Kries
Leitung

Enzymologie

Nichtribosomale Peptidsynthetasen (NRPS) sind Ketten von enzymatischen Domänen, die im organisierten Zusammenspiel Peptide aus Aminosäurebausteinen zusammensetzen. Wenn Enzym-Designer Domänen austauschen oder die Bevorzugung bestimmter Aminosäurebausteine modifizieren, können Proteinstrukturen Schaden nehmen oder einzelne Syntheseschritte verlangsamen sich, so dass die Peptidsynthese zum Erliegen kommt. Wir analysieren modifizierte NRPS, um kinetische Engpässe aufzuspüren und um aus Fehlern zu lernen. Zu diesem Zweck setzen wir spektrophotometrische Untersuchungen und UPLC-MS ein, mit denen wir Reaktionsprodukte, Nebenprodukte und am Enzym-gebundene Intermediate detektieren können. Zur Aufnahme von Substratprofilen haben wir den HAMA Assay entwickelt (Abbildung), der parallel für dutzende Substrate die Präferenz bestimmen kann. Kinetische Profile werden vor dem Hintergrund von strukturellen Modellen analysiert. Im nächsten Schritt wird es vielleicht möglich sein, kinetische Engpässe durch das Einführen von zielgerichteten Mutationen zu entfernen um effizientere Designer-NRPS zu erschaffen.

Gerichtete Evolution

Evolutionäre Methoden können hochkomplexe Probleme lösen, wie etwa das Umbauen von Fließband-Synthetasen für Naturstoffe. Dabei ist wichtig, dass die wenigen guten Lösungen problemlos von einer großen Zahl schlechter Lösungen unterschieden werden können. Bei der gerichteten Evolution häufen sich kleine Verbesserungen in mehreren Runden aus Mutagenese und Screening an, bis eine erwünschte Eigenschaft erreicht wurde. Dafür ist es auschlaggebend, möglichst viele Mutanten screenen zu können. Für die Anwendung in der gerichteten Evolution erforschen wir innovative Hochdurchsatz-Screens für NRPS Aktivität, die auf Laboren im Chipformat, Präsentation auf Zelloberflächen und Fluoreszenz- gesteuertem Sortieren beruhen.

DNA Nanobiotechnologie

Wir wollen kombinatorische Biosynthese von Peptiden ermöglichen, indem wir einen DNA-programmierbaren, biokatalytischen Peptidsynthesizer konstruieren, den wir NONRIBOSOME nennen. DNA wurde verwendet, um Enzyme in katalytischen Kaskaden anzuordnen, in denen die Nähe zueinander den katalytischen Durchsatz erhöht. Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt bei enzymatischen Montagelinien wie den nichtribosomalen Peptidsynthetasen, bei denen Zwischenprodukte der Peptidbildung immer kovalent am Protein gebunden bleiben (Huang et al., 2020). Wir haben ein nichtribosomales Enzym zerschnitten und den funktionellen Komplex auf einem DNA-Strang wieder zusammengesetzt. Durch die Verwendung von DNA als Matrize wollen wir NRPS-Module für die Synthese neuer Peptide programmieren, die im Vergleich zu nichtribosomalen Naturstoffen eine bessere Aktivität oder weniger Nebenwirkungen aufweisen oder antimikrobielle Resistenz vermeiden.

DT-NRPS

Publikationen

Raguž L, Peng CC, Rutaganira FUN, Krüger T, Stanišić A, Jautzus T, Kries H, Kniemeyer O, Brakhage AA, King N, Beemelmanns C (2022) Total synthesis and functional evaluation of IORs, sulfonolipid-based inhibitors of cell differentiation in Salpingoeca rosetta. Angew Chem Int Ed 61(41), e202209105.
Stanišić A, Svensson CM, Ettelt U, Kries H# (2022) Defining a nonribosomal specificity code for design. bioRxiv [Preprint]
Trottmann F, Ishida K, Ishida-Ito M, Kries H, Groll M, Hertweck C (2022) Pathogenic bacteria remodel central metabolic enzyme to build a cyclopropanol warhead. Nat Chem 14(8), 884-890.
Wurlitzer JM, Stanišić A, Ziethe S, Jordan PM, Günther K, Werz O, Kries H, Gressler M (2022) Macrophage-targeting oligopeptides from Mortierella alpina. Chem Sci 13(31), 9091-9101.
Stanišić A, Hüsken A, Stephan P, Niquille DL, Reinstein J, Kries H (2021) Engineered nonribosomal peptide synthetase shows opposite amino acid loading and condensation specificity. ACS Catal 11(14), 8692-8700.
Huang HM, Stephan P, Kries H (2020) Engineering DNA-templated nonribosomal peptide synthesis. Cell Chem Biol 28(2), 221-227.
Trottmann F, Ishida K, Franke J, Stanišić A, Ishida-Ito M, Kries H, Pohnert G, Hertweck C (2020) Sulfonium acids loaded onto an unusual thiotemplate assembly line construct the cyclopropanol warhead of a Burkholderia virulence factor. Angew Chem Int Ed 59(32), 13511-13515.
Wurlitzer J, Stanišić A, Wasmuth I, Jungmann S, Fischer D, Kries H, Gressler M (2020) Bacterial-like nonribosomal peptide synthetases produce cyclopeptides in the zygomycetous fungus Mortierella alpina. Appl Env Microbiol 87(3), e02051-20.
Götze S, Arp J, Lackner G, Zhang S, Kries H, Klapper M, García-Altares M, Willing K, Günther M, Stallforth P (2019) Structure elucidation of the syringafactin lipopeptides provides insight in the evolution of nonribosomal peptide synthetases. Chem Sci 10(48), 10979-10990.
Huang HM, Kries H (2019) Unleashing the potential of ribosomal and nonribosomal peptide biosynthesis. Biochemistry 58(2), 73-74. (Review)