Leibniz-HKI
Navigation
Navigation überspringen
  • Forschungseinheiten
    • Adaptive Pathogenitäts-Strategien
    • Angewandte Systembiologie
    • Archäogenetik
    • Biobricks mikrobieller Naturstoffsynthesen
    • Biomolekulare Chemie
    • Biosynthetisches Design von Naturstoffen
    • Biotechnikum
    • Chemische Biologie der Mikroben-Wirt Interaktionen
    • Evolution mikrobieller Interaktionen
    • Fungal Septomics
    • Host Fungal Interfaces
    • Infektionen in der Hä­ma­tologie/On­ko­logie
    • Infektionsbiologie
    • Infektionsimmunologie
    • International Leibniz Research School
    • Jena Microbial Resource Collection
    • Mikrobielle Immunologie
    • Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
    • Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
    • Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
    • Paläobiotechnologie
    • Pharmazeutische Mikrobiologie
    • RNA-Biologie der Pilzinfektionen
    • Synthetische Mikrobiologie
    • Systembiologie und Bioinformatik
    • Transfergruppe Antiinfektiva
    • Translationale Infektionsmedizin
    • Ehemalige Einheiten
    • Verbundvorhaben
    • Landesförderprogramme
    • Tierversuche am Leibniz-HKI
    • Videos
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiter*innen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Chancengleichheit & Diversität
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Leibniz-HKI auf einen Blick
    • Leibniz-HKI for KIDS
  • Aktuelles
    • News & Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Corona-Virus
    • Pressekontakt
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Postdocs
    • Promovierende
    • Studierende
    • Berufsausbildung am Leibniz-HKI
    • Chancengleichheit & Diversität
  • Lehre
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
 
  • Leichte Sprache
Suchen EN Leichte Sprache
Navigation überspringen
  • Forschungseinheiten

    Alle Forschungseinheiten am Leibniz-HKI

    Adaptive Pathogenitäts-StrategienMark S. Gresnigt Angewandte SystembiologieMarc Thilo Figge ArchäogenetikChristina Warinner Biobricks mikrobieller NaturstoffsynthesenVito Valiante Biomolekulare ChemieChristian Hertweck Biosynthetisches Design von NaturstoffenHajo Kries BiotechnikumMiriam Agler-Rosenbaum Chemische Biologie der Mikroben-Wirt InteraktionenChristine Beemelmanns Evolution mikrobieller InteraktionenFalk Hillmann Fungal SeptomicsOliver Kurzai Host Fungal InterfacesSlavena Vylkova Infektionen in der Hä­ma­tologie/On­ko­logieMarie von Lilienfeld-Toal InfektionsbiologiePeter F. Zipfel InfektionsimmunologieChristina Zielinski International Leibniz Research SchoolPeter F. Zipfel Jena Microbial Resource CollectionKerstin Voigt Mikrobielle ImmunologieIlse Jacobsen Mikrobielle PathogenitätsmechanismenBernhard Hube Molekulare und Angewandte MikrobiologieAxel Brakhage Nationales Referenzzentrum für Invasive PilzinfektionenOliver Kurzai PaläobiotechnologiePierre Stallforth Pharmazeutische MikrobiologieDirk Hoffmeister RNA-Biologie der PilzinfektionenMatthew Blango Synthetische MikrobiologieGerald Lackner Systembiologie und BioinformatikGianni Panagiotou Transfergruppe AntiinfektivaFlorian Kloß Translationale InfektionsmedizinSebastian Weis Ehemalige Einheiten

    Verbundvorhaben Landesförderprogramme Tierversuche am Leibniz-HKI Videos
  • Über uns

    Organisation

    Vorstand & Direktorat Gremien Verwaltung IT Forschungskoordination Sicherheit Wissenstransfer & Patente Organigramm

    Über uns Mitarbeiter*innen Gute wissenschaftliche Praxis Chancengleichheit & Diversität Öffentliche Ausschreibungen Leibniz-HKI auf einen Blick Leibniz-HKI for KIDS
  • Aktuelles

    News & Pressemitteilungen

    Vom Pikoliter-Tropfen zur Agarplatte 08.08.2022 Melioidose: Neuer Ansatz gegen gefährliche Bakterieninfektion 27.07.2022 Erneut Bestnoten 13.07.2022 medac-Geschäftsführer besucht Leibniz-HKI 06.07.2022

    News & Pressemitteilungen Veranstaltungen Mediathek Corona-Virus Pressekontakt
  • Karriere

    Dein Platz am Leibniz-HKI

    Stellenausschreibungen Postdocs Promovierende Studierende Berufsausbildung am Leibniz-HKI Chancengleichheit & Diversität
  • Lehre
  • Kontakt
 
Navigation überspringen Leibniz-HKI
>
  • Forschungseinheiten
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Lehre
  • Kontakt
Forschungseinheiten
>
  • Adaptive Pathogenitäts-Strategien
  • Angewandte Systembiologie
  • Archäogenetik
  • Biobricks mikrobieller Naturstoffsynthesen
  • Biomolekulare Chemie
  • Biosynthetisches Design von Naturstoffen
  • Biotechnikum
  • Chemische Biologie der Mikroben-Wirt Interaktionen
  • Evolution mikrobieller Interaktionen
  • Fungal Septomics
  • Host Fungal Interfaces
  • Infektionen in der Hä­ma­tologie/On­ko­logie
  • Infektionsbiologie
  • Infektionsimmunologie
  • International Leibniz Research School
  • Jena Microbial Resource Collection
  • Mikrobielle Immunologie
  • Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
  • Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
  • Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
  • Paläobiotechnologie
  • Pharmazeutische Mikrobiologie
  • RNA-Biologie der Pilzinfektionen
  • Synthetische Mikrobiologie
  • Systembiologie und Bioinformatik
  • Transfergruppe Antiinfektiva
  • Translationale Infektionsmedizin
  • Ehemalige Einheiten
  • Verbundvorhaben
  • Landesförderprogramme
  • Tierversuche am Leibniz-HKI
  • Videos
Chemische Biologie der Mikroben-Wirt Interaktionen
>
  • Mitarbeiter*innen
  • Aus dem Team
  • Themenfelder
  • Publikationen
Aus dem Team  

Chemische Biologie der Mikroben-Wirt Interaktionen

Aus dem Team

Colour Sketch Book Online Maja's colour sketch book about the ChemBioSys CRC1127 topics is online! Have a look at: Colour Book Microbes… 20.11.2019 Mehr erfahren
Cold Spring Habour Meeting 31.10.2019 Mehr erfahren
Neues Front Cover in OBC 24.07.2019 Mehr erfahren
Unser Forschungsaufenthalt am AWI Es war ein toller Aufenthalt und wir sind bald wieder zurück! 19.06.2019 Mehr erfahren
Twitter Account folgendem Link:  CBeemelmannsLab 16.06.2019 Mehr erfahren
Ein tolles Choano-Meeting Many thanks to the organizing team for a wonderful meeting!… 07.06.2019 Mehr erfahren
Es ist Sommer 06.06.2019 Mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch Vicki and Nina! Many thanks to Michael Poulsen for the great collaboration! "Disease-free monoculture farming by fungus-growing termites"… 06.06.2019 Mehr erfahren
Danke für das BBQ 27.05.2019 Mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch Daniel! Lest selbst: Stereoselective Synthesis of Unnatural (2S,3S)-6-Hydroxy-4-Sphingenine-Containing Sphingolipids… 24.05.2019 Mehr erfahren
Firmenlauf Jena Herzlichen Glückwunsch Marius für einen Platz unter den Top 10! 24.05.2019 Mehr erfahren
New Inside Front Cover Check it our yourself!… 09.04.2019 Mehr erfahren

Seite 4 von 13

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Mehr laden
  • Ende

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Leibniz-HKI

Leibniz-Institut
für Naturstoff-Forschung
und Infektionsbiologie

Hans-Knöll-Institut

Besucheradresse:
Beutenbergstraße 11a
07745 Jena

Post- und Lieferanschrift:
Adolf-Reichwein-Straße 23
07745 Jena

Telefon: +49 3641 532-1000
Telefax: +49 3641 532-0800
E-Mail: info@leibniz-hki.de

Leibniz Gemeinschaft

Folgen Sie uns auf

Probeneinsendung NRZ-Myk JMRC Infektionsbiologie

ImpressumDatenschutz Cookie-Einstellungen

© 2022 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI)

Datenschutzeinstellungen

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Darstellung von interaktiven Karten.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Anzeige von Videos.

Anbieter: Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Anzeige von Videos.

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Das ist ein Webanalyseservice. Damit kann der Anwender den Werbe-ROI messen sowie Flash-, Video- und Social-Networking-Sites und -Anwendungen verfolgen.

Wir verwenden Dienste und Trackingtechnologien von Dritten, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Bitte wählen Sie aus, welche Dienste Sie aktivieren möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenschutz Impressum