Neuigkeiten aus der Arbeitsgruppe

Christine wurde 2018 mit dem ERC Starting Grant ausgezeichnet und wird im Spring Semester 2020 als Goering Visiting Assistant Professor ander Universität von Wisconsin-Madison lehren!
Weitere Neuigkeiten und aktuelle Bilder aus unserer Forschung findet auf unserer News-Seite hier...
und auf Twitter: @CBeemelmanns (BeemelmannsLab)
Herzlich Willkommen Sven
und herzlichen Glückwunsch zur ersten Publikation mehr… Herzlich Willkommen Sven
Naturstoffe regulieren Symbiosen
Seit ihrer Entstehung sind höhere Eukaryoten und Mikroben einem ständigen Prozess der Koevolution unterworfen. Viele dieser Interaktionen haben zur Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten geführt, welche durch die Sekretion von Signalmoleküle (Naturstoffen) gesteuert werden.
Wir analysieren die Strukturen, genetischen Grundlagen und Funktionen von Naturstoffen in symbiotischen Systemen. Zur Strukturaufklärung nutzen wir moderne analytische und molekularbiologische Methoden. In ausgewählten Fällen synthetisieren wir die entsprechenden Naturstoffe, um ihre Struktur-Wirkungsbeziehungen besser zu erfassen. Die erhaltenen Naturstoffe werden anschließend auf ihre Rolle im Ökosystem getestet.
- Analytischen Chemie (UHPLC, UHPLC-MS, NMR, etc.)
- Molekularbiologie (z.B. Knock-out Studien)
- Organischen Synthese (Synthese von Signalmolekülen)
Die neusten Publikationen zu unseren Naturstoffen sind in der Rubrik: PUBLIKATIONEN
und in den einzelnen Themenblöcken auf dieser Webseite zu finden!
Naturstoffe aus Termiten und Ihren Symbionten
Naturstoffe aus Hydraktinien und Ihren Symbionten
Öffentlichkeitsarbeit
Freier Download: Malbuch zum Thema Mikrobielle Interaktionen für Kinder und Erwachsene
