DDP – Drug-Development-Project
Die Auffindung neuer Wirkstoffe mit völlig neuen Wirkmechanismen ist eine der größten Herausforderungen für die weitere Verbesserung der Gesundheit des Menschen im globalen Maßstab. Das Leibniz-HKI stellt sich mit seinen Haupt-Forschungsfeldern mikrobielle Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie mit Schwerpunkt human-pathogene Pilze dieser Herausforderung und verfügt durch eine konsequente strategische Weiterentwicklung des Institutskonzepts sowohl in personeller als auch infrastruktureller Hinsicht über die hierfür erforderliche kritische Masse und Wettbewerbsfähigkeit.
Mit dem Drug Development Project werden die derzeit leistungsfähigsten am Markt verfügbaren Technologien gebündelt, die es gestatten, systematisch neue Hemmstoffklassen mit hoher Zielstruktur-Spezifität zu finden und zu optimieren. Im Zusammenspiel mit bereits etablierten Methoden der biologischen Testungen, biotechnologischen Herstellung, Expertise in Medizinalchemie, ADME-Charakterisierung und tierexperimentellen Versuchen besteht damit eine lückenlose Prozesskette, die dem Standort einen Wettbewerbsvorteil sichert.
Partner
- Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Koordinator)
- Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit