Curriculum vitae

Forschungsschwerpunkte
  • Immunologie und Infektionsbiologie von pathogenen Pilzen
  • In vivo und ex vivo Infektionsmodelle
  • Mukosale Erreger-Wirt-Interaktion
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2014 Professorin für Mikrobielle Immunologie, FSU Jena
seit 2013 Leiterin der Forschungsgruppe „Mikrobielle Immunologie“, HKI Jena
2013 Habilitation und Venia legendi im Fach Mikrobiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2007-2013 Leiterin der Arbeitsgruppe „Infektionsmodelle“ in der Abteilung Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen, HKI Jena; stellvertretende Abteilungsleiterin
2007 Fachtierärztin für Mikrobiologie
2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Institut für Mikrobiologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, im Rahmen des SFB 587 (Immunreaktion der Lunge bei Infektion und Allergie; Projekt A4)
2002-2005 Ph.D.-Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Projekt: „Molekulare Mechanismen der Adaptation von Actinobacillus pleuropneumoniae an den Respirationstrakt des Schweines“ (DFG Graduiertenkolleg 745: Mukosale Wirt-Erreger-Interaktion), Promotion summa cum laude
2001 Approbation als Tierärztin
1995-2001 Studium der Tiermedizin in Hannover und Pretoria, Südafrika
Auszeichnungen · Ämter · wissenschaftliche Aktivitäten
2016 Organisatorin FEBS Advanced Practical Course „State-of-the-art infection models for human pathogenic fungi“
2015 Forschungsförderpreis der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG)
seit 2013 Schriftführerin der Fachgruppe Eukaryontische Krankheitserreger, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
2013 Ko-Organisator FEBS Advanced Practical Course „State-of-the-art infection models for human pathogenic fungi“
seit 2012 Academic Editor für PLoS One und Medical Mycology Case Reports
2010-2013 Stellvertretendes Mitglied der beratenden Kommission nach § 15 Abs. 1 Tierschutzgesetz, Thüringen
2007 Teilstipendium zur Teilnahme am Kurs Molecular Mycology: Current Approaches to Fungal Pathogenesis, Woods Hole, USA
2005 Förderpreis Tiermedizin der Kurt-Alten-Stiftung für die beste PhD-These
2001-2004 Stipendiatin im DFG Graduiertenkolleg 745
2000 Vollstipendium (The Wellcome Trust) für die Summer School: Fundamentals of Veterinary Science, University of Cambridge, UK
1998 Auszeichnung der H. Wilhelm Schaumann Stiftung zu Hamburg für beste Studienleistungen
1995-2001 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Publikationen

Hennig-Pauka I, Baltes N, Jacobsen I, Stratmann-Selke J, Gerlach GF, Selbitz HJ, Waldmann KH (0) [Study of the virulence of Actinobacillus pleuropneumoniae in finishing pigs as a basis for vaccination development]. Berl Munch Tierarztl Wochenschr 121(5-6), 189-197.