Dr. Qian Chen erhält den Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e. V
Die chinesische Infektionsbiologin Dr. Qian Chen vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) hat sich für ihre Promotion mit den Funktionsweisen einer Nierenkrankheit beschäftigt. Diese äußert sich darin, dass sie das sogenannte Komplementsystem des Körpers an der Arbeit hindert. Im Normalfall bekämpft das Komplementsystem nämlich bakterielle Eindringlinge und schützt damit den Körper. Qian Chen konnte verschiedene Faktoren – wie beispielsweise genetische Mutationen – herausfinden, die Grund für diese Fehlfunktion sind. Diese Erkenntnisse fanden den direkten Weg zu einer besseren Therapie von Nierenerkrankungen. „Ich habe die wissenschaftliche Herausforderung gesucht und in diesem Thema auch gefunden. Seit 2010 beschäftige ich mich mit dem Komplementsystem und anfangs wusste ich fast nichts darüber. Nun habe ich so tiefe Einblicke, dass ich gar nicht aufhören will zu forschen.“ Vier Publikationen kann Qian Chen nach ihrer Promotionszeit aufweisen, eine davon in einem der renommiertesten medizinischen Fachblätter, dem New England Journal of Medicine.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !