Probenmaterial und -transport
Für genetische Untersuchungen: Sequenzanalysen und Kopievarianten
1×8 ml EDTA Blut markiert mit Name und Geburtsdatum des Patienten. Bitte auch Datum der Blutabnahme notieren, sowie Angaben zur Klinik, Arzt, Telefon/Fax-Nummer und E-Mail.
Bei sehr jungen Patienten kann auch weniger Blut (1 ml) geschickt werden.
Für Protein-Untersuchungen (Faktor H, CFHR1 und CFHR) sowie Autoantikörper-Untersuchungen
1×1 ml EDTA Blut oder Serum markiert mit Name und Geburtsdatum des Patienten. Bitte auch Datum der Blutabnahme notieren, sowie Angaben zur Klinik, Arzt, Telefon/Fax-Nummer und E-Mail.
Bei sehr jungen Patienten kann auch weniger Blut (1 ml) geschickt werden.
Bitte Gefährdungspotential (Hepatitis/HIV) deutlich kennzeichnen!
Probe bitte bis zum Transport bei 4°C lagern (Kühlschrank). Nicht einfrieren!
Probe kann bei Umgebungstemperatur ohne Kühlung verschickt werden.
Bitte senden Sie die Proben an folgende Adresse:
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut -
Abteilung Infektionsbiologie
Ina Löschmann
Adolf-Reichwein-Straße 23
07745 Jena