Curriculum vitae

Forschungsschwerpunkte
  • Infektionsbiologie von humanpathogenen Pilzen (insbes. Candida albicans)
  • Infektionsbiologie von Neisseria meningitidis
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2017 Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Leiter der Forschungsgruppe Fungal Septomics am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut Jena
2009-2016 Professor (W2) für Fungal Septomics, Friedrich-Schiller-Universität Jena
2008 Habilitation in Medizinischer Mikrobiologie, Universität Würzburg
2006 Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (Bayerische Landesärztekammer)
2003 Arbeitsgruppenleiter, Institut für Hygiene und Microbiologie, Universität Würzburg
2001-2002 Arzt im Praktikum (AiP), Institut für Hygiene und Microbiologie, Universität Würzburg
2002 Dr. med., “summa cum laude” Universität Würzburg 
2001 Staatsexamen Humanmedizin, Universität Würzburg
Auszeichnungen · Ämter · wissenschaftliche Aktivitäten
seit 2014 Leiter des Nationales Referenzzentrums für invasive Pilzinfektionen (NRZMyk)
seit 2013 Vorstandsmitglied des des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums “Center for Sepsis Control and Care” (CSCC) am Universitätsklinikum Jena
seit 2012 Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Konsortiums “InfectControl 2020- Neue Antiinfektionsstrategien-Wissenschaft • Gesellschaft • Wirtschaft” im BMBF-Program “Zwanzig 20-Partnerschaft für Innovation” (Sprecher: Prof. A. Brakhage)
seit 2012 Editor-in-Chief, Medical Mycology Case Reports, Mitglied (ex officio) des Executive Board der International Society for Human & Animal Mycology (ISHAM)
seit 2011 gewählter Schriftführer der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft DMykG
2015-2016 Sprecher des ZIK Septomics
2011-2013 Editor, Journal of Basic Microbiology
2009 Hans-Rieth-Posterpreis der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG)
2008 Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
2003 Wissenschaftspreis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung
2003 Dissertationspreis der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg
2002 Becton-Dickinson Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Publikationen

Wagener J, Kurzai O (2019) Candida auris – Steckbrief eines neuen Pilzes. Deutsches Ärzteblatt Suppl. Perspektiven der Infektiologie & Immunologie 116(1), 29-30. (Review)
Wagner L, de Hoog S, Alastruey-Izquierdo A, Voigt K, Kurzai O, Walther G (2019) A revised species concept for opportunistic Mucor species reveals species-specific antifungal susceptibility profiles. Antimicrob Agents Chemother 63(8), e00653-19.
Wagner L, Stielow JB, de Hoog GS, Bensch K, Schwartze VU, Voigt K, Alastruey-Izquierdo A, Kurzai O, Walther G (2019) A new species concept for the clinically relevant Mucor circinelloides complex. Persoonia - Molecular Phylogeny and Evolution of Fungi 42, 67-97.
Walther G, Wagner L, Kurzai O (2019) Updates on the taxonomy of mucorales with an emphasis on clinically important taxa. J Fungi (Basel) 5(4), 106. (Review)
Walther G, Wagner L, Kurzai O (2019) Outbreaks of mucorales and the species involved. Mycopathologia 185(5), 765-781. (Review)
Zoran T, Weber M, Springer J, White PL, Bauer J, Schober A, Löffler C, Seelbinder B, Hünniger K, Kurzai O, Scherag A, Schäuble S, Morton CO, Einsele H, Linde J, Löffler J (2019) Treatment with etanercept and low monocyte concentration contribute to the risk of invasive aspergillosis in patients post allogeneic stem cell transplantation. Sci Rep 9(1), 17231.
Bloos F, Held J, Schlattmann P, Brillinger N, Kurzai O, Cornely OA, Thomas-Rüddel D (2018) (1,3)-β-D-glucan-based diagnosis of invasive Candida infection versus culture-based diagnosis in patients with sepsis and with an increased risk of invasive Candida infection (CandiSep): Study protocol for a randomized controlled trial. Trials 19(1), 472.
Geißel B, Loiko V, Klugherz I, Zhu Z, Wagener N, Kurzai O, van den Hondel CAMJJ, Wagener J (2018) Azole-induced cell wall carbohydrate patches kill Aspergillus fumigatus. Nat Commun 9(1), 3098.
Habbe KJ, Frings A, Schrader S, Roth M, MacKenzie C, Walther G, Kurzai O, Geerling G (2018) Tintelnotia destructans: Ein neuer Feind vor dem Tore [Tintelnotia destructans: new enemy at the gates]. Ophthalmologe 115(11), 948-950.
Hube B, Kurzai O (2018) Candida species. In: Oxford University Press (ed.) Oxford Textbook of Medical Mycology Chapter 11, pp. 77-79. Oxford University Press. ISBN: 978019875. (Review)