Curriculum vitae

Wissenschaftlicher Werdegang
2023 Nachwuchsgruppenleiterin, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - (Leibniz-HKI), Jena
2022 Postdoc, Nachwuchsgruppe Biobricks Mikrobieller Naturstoffsynthesen (Dr. Vito Valiante), Leibniz-HKI, Jena
2019-2022 Gastwissenschaftlerin (Stipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stiftung van Wijck-Stam-Caspersfonds), Abt. Molekulare Pflanzenpathologie (Prof. Martijn Rep), Universität Amsterdam, Niederlande
  'Die Rolle von Histonmodifikationen in der Pathogenität von Fusarium oxysporum'
2018-2019 Postdoc, Nachwuchsgruppe Biobricks Mikrobieller Naturstoffsynthesen (Dr. Vito Valiante), Leibniz-HKI, Jena
2017 Postdoc, Abt. Molekulare Biotechnologie der Pilze (Prof. Bettina Tudzynski), Universität Münster
2014-2017 Promotion mit Auszeichnung (summa cum laude), Abt. Molekulare Biotechnologie der Pilze (Prof. Bettina Tudzynski), Universität Münster
  Dissertation 'Exploring the biosynthesis and regulation of novel secondary metabolite gene clusters in Fusarium fujikuroi via a combination of bioinformatic, molecular and chemical approaches'
2011-2014 Master of Science in Biotechnologie, Universität Münster
2012 Internationaler Forschungsaufenthalt, Universität Bristol, Vereinigtes Königreich
2008-2011 Bachelor of Science in Biowissenschaften, Universität Münster
2008 Abitur, Heinrich-Heine-Gymnasium Oberhausen
Auszeichnungen · Ämter · wissenschaftliche Aktivitäten
2024 Mitglied der 'Gesellschaft für Genetik'
2024 Early Career Editor für 'Fungal Genetics and Biology'
2023 Editor für 'Fungal Biology' der British Mycological Society
2023 Mitglied der 'Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie' (VAAM)
2023 Assoziiertes Mitglied des DFG Exzellenzclusters 'Balance of the Microverse'
2023 Fakultätsmitglied der 'Jena School for Microbial Communication' (JSMC), das Exzellenzgraduiertenkolleg der FSU Jena
2023 Assoziiertes Mitglied des Collaborative Research Centre/Transregio 124 – FungiNet 'Pathogenic fungi and their human host: Networks of interaction'
2022 Forschungsgruppe 'FusInfect' finanziert durch den Freistaat Thüringen und den European Social Fund Plus (ESF)
2022 LIFE TALENT Fund der FSU Jena (Kollaboration mit Dr. Matthew Agler, Plant Microbiosis)
2021 WSC Stipendium zur Projektverlängerung an der Universität Amsterdam, Niederlande
2018 DFG Forschungsstipendium an der Universität Amsterdam, Niederlande
2012 'PROMOS' DAAD Stipendium für Forschungsaufenthalt an der Universität Bristol, Vereinigtes Königreich

Themenfelder

Publikationen

Niehaus EM*, Janevska S*, von Bargen KW*, Sieber CM, Harrer H, Humpf HU, Tudzynski B (2014) Apicidin F: characterization and genetic manipulation of a new secondary metabolite gene cluster in the rice pathogen Fusarium fujikuroi. PLoS One 9(7), e103336.