Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift Nature Metabolism
| von Ana Depetris Chauvin

Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit "Resistant starch intake facilitates weight loss in humans by reshaping the gut microbiota" in der Zeitschrift Nature Metabolism veröffentlicht wurde.
Adipositas, die übermäßige Ansammlung von Fett, die ein Gesundheitsrisiko darstellen kann, hat sich in den letzten 50 Jahren weltweit fast verdreifacht. Obwohl Fettleibigkeit keine Krankheit im eigentlichen Sinne ist, haben fettleibige Menschen ein erhöhtes Risiko für nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten.
In unserem Artikel in Nature Metabolism untersuchten wir die Auswirkungen einer Diät mit resistenter Stärke (einem fermentierbaren Ballaststoff, der die Darmmikrobiota nährt) auf die Gewichtsabnahme bei fettleibigen Menschen. Resistente Stärke half den Patienten abzunehmen und verbesserte ihre Insulinsensitivität. Interessanterweise schienen diese Effekte von der Veränderung des Darmmikrobioms nach dem Verzehr einer täglichen Dosis resistenter Stärke über einen Zeitraum von vier Wochen abzuhängen. Wir bestätigten den kausalen Zusammenhang zwischen resistenter Stärke, dem Darmmikrobiom und den gesundheitlichen Auswirkungen in einem Mausmodell für Fettleibigkeit. Darüber hinaus haben wir herausgefunden, dass eine bestimmte Bakterienart, Bifidobacterium adolescentis, wesentlich zum Gewichts- und Fettabbau beiträgt und die Fettaufnahme sowie die Integrität der Darmbarriere verbessert.
Unsere Arbeit ist ein erster Schritt zur Entwicklung personalisierter Lebensstilansätze, die zu einem besseren Gesundheitsmanagement beitragen können.
Die MBD-Mitglieder Jun Li (Alumni), Yueqiong Ni, Prof. Gianni Panagiotou und externe Mitarbeiter haben zu dieser Studie beigetragen. Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Mitarbeitern und bei den Förderern der Studie, der Europäischen Kommission (Horizon Europe) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die diese Arbeit erst möglich gemacht haben.
Wenn Sie mehr über unsere Studie erfahren möchten, folgen Sie uns auf X (@MBD_lab) und lesen Sie unsere Thread mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Original-Publikation
Li H#, Zhang L#, Li J#, Wu Q#, Qian L, He J, Ni Y, Kovatcheva-Datchary P, Yuan R, Liu S, Shen L, Zhang M, Sheng B, Li P, Kang K, Wu L, Fang Q, Long X, Liu X, Wang X, Li Y, Ye Y, Ye J, Bao Y, Zhao Y, Xu G, Panagiotou G*, Xu A*, and Jia W* (2024). Resistant starch intake facilitates weight loss in humans by reshaping the gut microbiota. Nature Metabolism. DOI: 10.1038/s42255-024-00988-y
# These authors contributed equally to this work.
*Corresponding authors.
Figure caption: Resistente Stärke trägt zur Gewichtsreduktion bei und verbessert die Insulinempfindlichkeit. Grüne Bananen, Bohnen und Hülsenfrüchte sind natürliche Nahrungsquellen, die reich an resistenter Stärke sind. Bild: SewcreamStudio-stock.adobe.com