Entdeckung und Biosynthese von Naturstoffen aus Mikrobiomen

Bakterielle Naturstoffe spielen in Mikrobiomen eine wichtige Rolle und dienen als vielversprechende Quelle für neue antimikrobielle Verbindungen. In Mikrobiomen vermitteln Sekundärmetaboliten komplexe mikrobielle Interaktionen, indem sie als chemische Signale oder als Abwehrstoffe wirken. Des Weiteren beeinflussen diese Moleküle auch den Wirtsorganismus. Pflanzen werden beispielsweise von vielfältigen Mikroorganismen besiedelt, welche die Fitness, Physiologie und Pathogenresistenz der Pflanze beeinflussen.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

  • Ungerichtete Metabolomik-Ansätze für die Entdeckung von Naturstoffen
  • Metagenomische Analyse und Genom-Mining von Mikrobiomen
  • Biosynthese von aus Mikrobiomen gewonnenen Naturstoffen, insbesondere RiPPs
  • Aufklärung der Rolle von Sekundärmetaboliten in Mikrobiom-Interaktionen

Die Forschungsgruppe BRYOMIC (Antimikrobielle Naturstoffe aus dem Moos-Mikrobiom) ist in die Struktureinheit Metabolomik-geleitete Naturstoffentdeckung integriert. Sie wird vom Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

Team

Jethro Hemmann
Leitung

Aus dem Leibniz-HKI

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Publikationen

Förderung

Die Forschungsgruppe „Metabolomik-geleitetete Naturstoffentdeckung“ wird vom Freistaat Thüringen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) finanziert.