Mikrobielle Übertragung

Der "One Health"-Gedanke betont die enge Beziehung zwischen der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen und der Gesundheit anderer Ökosystemelemente wie Boden, Pflanzen und Tiere.

Wir entdecken allmählich die wichtige Rolle, die mikrobielle Gemeinschaften bei der Erhaltung unserer Gesundheit und der Gesundheit von Ökosystemen spielen. Zahlreiche Studien zeigen, dass mikrobielle Gemeinschaften, die mit Pflanzen, Tieren und Menschen verbunden sind, als "Öko-Holobionten" dienen und die Fitness und Leistungsfähigkeit praktisch aller lebenden Organismen auf der Erde beeinflussen. Darüber hinaus sind mikrobielle Gemeinschaften, die aus verschiedenen Organismen bestehen, miteinander verbunden und bilden einen Kreislauf.

In unserem Labor wenden wir Big-Data-Recycling an, um die Triebkräfte der Mikrobiom-Zusammensetzung zu ergründen. Durch die Anwendung von Meta'omics und statistischen Ansätzen untersuchen wir, wie Krankheitserreger zwischen verschiedenen Umgebungen übertragen werden können. Da die Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und der Gesundheit nicht nur auf Krankheitserreger beschränkt sind, arbeiten wir auch daran, allgemeine Prinzipien der mikrobiellen Besiedlung zu identifizieren, um unausgewogene mikrobielle Gemeinschaften sinnvoll zu verändern.

Mitarbeiter*innen

Mohammadhassan Mirhakkak Esfahani
Yueqiong (Bernard) Ni
Tongta Sae-Ong

Publikationen

Barber AE, Riedel J, Sae-Ong T, Kang K, Brabetz W, Panagiotou G, Deising HB, Kurzai O (2020) Effects of agricultural fungicide use on Aspergillus fumigatus abundance, antifungal susceptibility, and population structure. mBio 11(6), e02213-20.
Blango MG, Pschibul A, Rivieccio F, Krüger T, Rafiq M, Jia L, Zheng T, Goldmann M, Voltersen V, Li J, Panagiotou G, Kniemeyer O, Brakhage AA (2020) Dynamic surface proteomes of allergenic fungal conidia. J Proteome Res 19(5), 2092-2104.
Chen J*, McIlroy SE, Archana A, Baker DM, Panagiotou G** (2019) A pollution gradient contributes to the taxonomic, functional, and resistome diversity of microbial communities in marine sediments. Microbiome 7(1), 104.
Li J, Rettedal EA, van der Helm E, Ellabaan M, Panagiotou G**, Sommer MOA**(corresponding authors**) (2019) Antibiotic treatment drives the diversification of the human gut resistome. Genom Proteom Bioinf 17(1), 39-51.
Kang K, Ni Y, Li J, Imamovic L, Sarkar C, Kobler MD, Heshiki Y, Zheng T, Kumari S, Wong JCY, Archna A, Wong CWM, Dingle C, Denizen S, Baker DM, Sommer MOA, Webster CJ, Panagiotou G** (2018) The environmental exposures and inner- and intercity traffic flows of the metro system may contribute to the human skin microbiome and resistome. Cell Reports 24(5), 1190-1202.
Lau SKP, Teng JLL, Chiu TH, Chan E, Tsang AKL, Panagiotou G, Zhai SL, Woo PCY (2018) Differential microbial communities of omnivorous and herbivorous cattle in Southern China. Comput Struct Biotechnol J 16, 54-60.

Förderung