Praxistipps zur Erforschung von Pilzinfektionen
FEBS-Kurs mit internationaler Besetzung hat begonnen
Will man Pilzinfektionen vollumfänglich erforschen, muss man auch den betroffenen Wirtsorganismus mit einbeziehen. Doch gerade für Nachwuchswissenschaftler sind die Chancen mit Versuchstieren und Alternativmodellen zu arbeiten, gering gesät. Der derzeit am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) stattfindende FEBS-Kurs schafft Abhilfe: Nachwuchswissenschaftler treffen auf erfahrene Kollegen und bringen sich im praktischen Arbeiten mit Infektionsmodellen auf den neuesten Stand.
Ein Format, das sich bewährt hat: Zwei Wochen vollgepacktes Programm aus Laborversuchen, Vorträgen von internationalen Experten und sozialen Aktivitäten. Der FEBS-Kurs ist in Europa eine einzigartige Veranstaltung für Doktoranden, Postdocs und Nachwuchsgruppenleiter, die an Pilzen als Krankheitserregern forschen. Teilnehmer aus 18 Ländern, verteilt über den gesamten Globus haben sich in diesem Jahr erfolgreich nach Jena beworben und kamen voller Tatendrang ans HKI, wie die indische Doktorandin Dhara Malavia von der Universität Aberdeen begeistert berichtet: „Theoretisch habe ich mich zwar schon mit Infektionsmodellen beschäftigt, aber hier kann ich mich erstmals praktisch ausprobieren. Der Kurs gibt uns die einmalige Chance, eine ganze Reihe an Experimenten selbst durchzuführen und nicht nur anderen dabei zuzusehen.“
Entscheidend bei der Auswahl der Kandidaten war nicht nur die individuelle Eignung, sondern auch ein generelles Anliegen der Organisatoren, wie Ilse Jacobsen, Gruppenleiterin am HKI erzählt: „Man darf die Teilnehmer als Multiplikatoren nicht unterschätzen. Das, was sie bei uns lernen, tragen sie hinaus in die Welt.“
In den praktischen Kursen werden die Teilnehmer mit modernen Experimenten in Zellkulturen und am Versuchstier Maus bekannt gemacht. Vermittelt werden soll dabei auch der hohe Tierschutz- und Ethikstandard, den Deutschland auszeichnet. Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Wissenschaftlern aus Europa, Israel und den USA. Diese widmen sich an jeweils zwei Tagen ihren ‚Schützlingen auf Zeit‘. „Gerade die Pausen zwischen den Experimenten und Vorträgen nutzen wir intensiv, um Erfahrungen von den Wissenschaftlern aufzuschnappen und mit ihnen in Kontakt zu kommen“, sagt die Spanierin Kontxi Martinez de San Vicente, die ihre Doktorarbeit am University College Dublin anfertigt. Doch auch im Anschluss an den Kurs treffen sich die Teilnehmer am Abend und erkunden, was Jena außer Laboren noch zu bieten hat. „Jena gefällt mir. Im Gegensatz zu manchen Teilnehmern, die aus London oder Mexiko City kommen, schätze ich die Übersichtlichkeit und die kurzen Wege. Der prall gefüllte Kursplan, lässt allerdings nur einen kleinen Einblick in die Stadt zu“, fügt Kontxi lächelnd hinzu.
Die FEBS (Federation of European Biochemical Society) hat es sich zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Disziplinen wie Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie und Molekularbiophysik durch gemeinsame Programme und Veranstaltungen miteinander zu vernetzen und zu stärken. Sie vereint in Europa über 36.000 Mitglieder. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt – wie Veranstaltungen wie der FEBS-Kurs zeigen. Das anspruchsvolle Kursprogramm der FEBS genießt international sehr hohes Ansehen und ist für die Institute, die den Zuschlag dafür bekommen, ein Beleg für höchste Qualität in Forschung und Lehre.