Tierversuche in der Forschung

Jenaer Wissenschaftler informieren am 24. April 2018

Versuchsmaus auf einer Hand

Tierversuche sind aus heutiger Sicht in der biomedizinischen Forschung unverzichtbar, denn nur mithilfe von Versuchstieren können komplexe Vorgänge im lebenden Organismus erfasst und verstanden werden. Die aus den Tierversuchen gewonnenen Erkenntnisse sind eine wichtige Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien.

Neben der ethischen Abwägung von Tierversuchen wird stets geprüft, ob das Ergebnis eines Tierversuchs durch alternative Methoden erreicht werden kann. Wenn Tierversuche mangels Alternativen für die Gewinnung von Erkenntnissen jedoch unerlässlich sind, werden sie so durchgeführt, dass die Belastung der Tiere durch den zu erwartenden Nutzen oder Erkenntnisgewinn gerechtfertigt ist.

Die Wissenschaftler von Jenaer Forschungseinrichtungen informieren am 24.04.2018 um 17:00 Uhr
in den Rosensälen der FSU Jena (Fürstengraben 27) darüber, warum und wie Versuche mit Tieren durchgeführt werden und wie sie an Möglichkeiten forschen, die Versuche zu verringern oder zu ersetzen.

Programm

  • Prof. Dr. Thomas Kamradt, Universitätsklinikum Jena
    Begrüßung und Einführung
  • Prof. Dr. Christian Menge, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
    Huhn, Schwein, Ziege, Kuh - Nutztiere in der Forschung
  • Dr. Beate Hoppe, Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut Fische als Tiermodell in der Alternsforschung
  • PD Dr. Alexander Mosig, Universitätsklinikum Jena
    Mikrophysiologische Systeme - Alternativen zum Tierversuch?

Pause: Posterpräsentation, Bilder aus der Tierhaltung, Hands-on-Präsentationen

  • PD Dr. Verena Hörr, Universitätsklinikum Jena
    Bildgebende Verfahren in der Klinik und präklinischen Forschung
  • Prof. Dr. Ilse D. Jacobsen, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)
    Tierversuche in der Infektionsforschung am HKI
  • Prof. Dr. Thomas Kamradt
    Von der Grundlagenforschung zu neuen Medikamenten. Das Beispiel Tumor-Immunologie.