Das Stipendiatenprogramm der Stiftung Bildung für Thüringen unterstützt bei der Berufswahl durch Praxiseinblicke und Vorbilder
| Mitteilung der Stiftung Bildung für Thüringen

Erfurt. Je besser Jugendliche auf die Berufswelt und ihre Anforderungen vorbereitet sind, desto leichter fällt es ihnen, die richtige Berufswahl zu treffen. In den Winterferien, vom 3. bis 7. Februar 2025, informieren sich angehende Abiturient*innen des Stipendiatenprogramms der Stiftung über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Thüringen. Das Leibniz-HKI war eine Station auf der Exkursionstour.
Wie können Roboter bei der Entwicklung neuer Antibiotika helfen? Eindrücke in die Arbeit und zu Studienmöglichkeiten erhielten die Schüler*innen am 6. Februar von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena.
„Unser Ziel ist es, die Potenziale junger Menschen nach Eignung und Neigung bei der Berufswahl gemeinsam herauszuarbeiten, verschiedene Hochschulstandorte und Unternehmen kennen zu lernen. In Zeiten, in denen die berufliche Orientierung auch digital stattfindet, ist dieses Angebot in Präsenz gerade richtig. Das Stipendiatenprogramm will einen Blick in die Unternehmenspraxis sowie in Thüringer Hochschulen- und Forschungsinstitute ermöglichen. Wir wollen aufzeigen, was unsere Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu bieten haben, um in Thüringen ein (duales) Studium aufzunehmen, eine duale Ausbildung zu starten und die berufliche Perspektive in Thüringen zu planen“, so Anette Morhard, Vorstandsmitglied der Stiftung Bildung für Thüringen.
Die Stiftung Bildung für Thüringen des Bürgerlichen Rechts, mit Sitz in Erfurt, wurde durch das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. und den Verband der Wirtschaft Thüringens e. V. ins Leben gerufen. Die Anerkennung der Stiftung erfolgte am 26. April 2006 durch das Thüringer Innenministerium. Zweck der Stiftung ist es, die Zusammenarbeit von SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen sowie die frühkindliche Bildung zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: