Über den Digital Innovation Hub Photonics (DIHP)
Der Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) ist ein Konsortialprojekt, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) des Freistaat Thüringen. Als Pilotprojekt des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (Fraunhofer IOF) startete der DIHP im Jahr 2019. Zu Beginn des Jahres 2022 kamen weitere Partner dazu: das Abbe Center of Photonics (ACP) der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI), das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und das Helmholtz-Institut Jena (HI-Jena).
Mit dem DIHP soll der Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft gefördert werden, insbesondere durch (Aus-)Gründungen und Kooperationen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Dabei wird eng mit weiteren Partnern in Jena und Thüringen wie beispielsweise den Gründer- und Transferservices der Ernst-Abbe-Hochschule und der Universität Jena sowie der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) zusammengearbeitet. In der aktuellen Phase stellt das TMWWDG für das Projekt DIHP bis Ende 2023 eine Fördersumme von rund 1,2 Millionen € bereit.