Nachrichten aus der Forschung
| von Christine Steinbach
- Ein Pilz geht neue Wege
Internationales Forschungsteam analysiert Biosyntheseweg und entdeckt ein fähiges Enzym - Blauer Pilz in neuem Licht
Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen, die dem blauen Rindenpilz Terana caerulea seine Farbe verleihen - Wenn Magic Mushrooms blau machen
Jenaer Wissenschaftler klären die Blaufärbung magischer Pilze nach Verletzung auf - Mystery of why magic mushrooms go blue solved
- Why magig mushrooms turn dark blue when picked
Scientists isolate two enzymes that paint psilocybin-laden mushrooms an unearthly colour. - Pilz produziert hochwirksames Tensid
Forschungsteam entdeckt im Bodenpilz Mortierella alpina eine bisher unbekannte Gruppe von Naturstoffen. - Nützliches vom Hallimasch
Pharmazeuten entdecken bisher unbekannte Prozesse in Immunzellen bei der Bildung entzündlicher Botenstoffe und öffnen so Türen für neue Behandlungsstrategien von Entzündungen - Bakterielle Nanozellulose und Pilzmoleküle helfen heilen
Pharmazeuten erhalten gleich zwei „Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreise“ - Magie im Reagenzglas
Jenaer Pharmazeuten entwickeln zwei neue Wege zur Herstellung von halluzinogenem Psilocybin - Der leise Kampf der Pilze
Jenaer Wissenschaftler identifizieren einzigartigen Abwehrmechanismus von Pilzen
- Der Hausschwamm als Chemiker
Wissenschaftlerteam weist erstmals nach, dass Bakterien die Synthese bestimmter Naturstoffe in Ständerpilzen anschalten
- Warum sich die Balken biegen
Naturstoff-Forscher klären Stoffwechselwege des Hausschwamms auf
- Rätsel um die Farbe des Kahlen Kremplings
Naturstoffforscher beleuchten drei wichtige Enzyme eines Gift-Pilzes - Bei Angriff: Verteidigung
Jenaer Wissenschaftler entdecken Pilz, der Gift zielgerichtet gegen Fraßfeinde einsetzt - Neue Ideen im Kampf gegen Erkrankungen
Wissenschaftler für Spitzenforschung mit medac-Forschungspreis geehrt
Für weitere Forschungsmeldungen siehe hier.