Mobile Version
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI) –
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Mitarbeiter
  • Leichte Sprache
 
  • EN
Sie sind hier:
  • de
  • Aktuell
  • Pressemitteilungen
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Koordinierte Programme
  • Institut
  • Lehre
  • Aktuell
  • Karriere
 
Aktuell
  • de
  • Aktuell
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

18.11.2020 // 11:54

Ko-Infektion: Die Summe ist mehr als ihre Teile

mehr…

18.11.2020 // 11:53

Coinfection: More than the sum of its parts

mehr…

05.11.2020 // 23:05

Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am Leibniz-HKI

mehr…

15.09.2020 // 09:05

Antibiotika bringen Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht

mehr…

01.09.2020 // 14:32

Winzige Bodyguards

mehr…

11.08.2020 // 09:54

Pilz bietet Schutz gegen bakteriellen Angreifer

mehr…

11.08.2020 // 09:54

Fungal protector against bacterial attackers

mehr…

29.06.2020 // 13:58

Zielgerichtete Therapie gegen Pilzinfektionen

mehr…

13.05.2020 // 08:23

Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht schwere Pilzinfektionen

mehr…

08.05.2020 // 13:57

Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2020 kommt aus Jena

mehr…

24.03.2020 // 11:33

Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen?

mehr…

24.03.2020 // 11:33

Cancer: Study suggests that gut microbiome can provide prognosis for therapy

mehr…

11.03.2020 // 09:59

Paradoxe Paarbeziehung

mehr…

03.03.2020 // 10:10

Spider bite leads to new active compounds

mehr…

03.03.2020 // 10:06

Spinnenbiss führt zu neuen Wirkstoffen

mehr…

31.01.2020 // 09:25

Die Karte zur Wirkstoff-Schatzkammer

mehr…

29.01.2020 // 12:00

Wenn Magic Mushrooms blau machen

mehr…

20.01.2020 // 15:19

Neuer Senator für die Leopoldina

mehr…

Navigation überspringen
  • News
  • Pressemitteilungen
    • Archiv
    • Akkreditieren
  • Veranstaltungen
  • Forsche Schüler Tag
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Schüler und Lehrer
  • Tierversuche am HKI
  • Videos
  • Downloads
 
Besucheradresse

Beutenbergstraße 11a, 07745 Jena, Anfahrt

Post- und Lieferanschrift

Adolf-Reichwein-Straße 23, 07745 Jena

Probeneinsendung

NRZ-Myk, JMRC, Infektionsbiologie

Twitter LinkedIn Youtube

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI) – Impressum | Datenschutz | Sitemap

Abteilungen
Navigation überspringen
  • Biomolekulare Chemie
  • Biotechnikum
  • Infektionsbiologie
  • Infektionsimmunologie
  • Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
  • Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
  • Paläobiotechnologie
 
Forschungsgruppen
Navigation überspringen
  • Angewandte Systembiologie
  • Fungal Septomics
  • Mikrobielle Immunologie
  • Systembiologie und Bioinformatik
 
Unabhängige Nachwuchsgruppen
Navigation überspringen
  • Adaptive Pathogenitäts-Strategien
  • Biobricks mikrobieller Naturstoffsynthesen
  • Biosynthetisches Design von Naturstoffen
  • Chemische Biologie der Mikroben-Wirt Interaktionen
  • Evolution mikrobieller Interaktionen
  • RNA-Biologie der Pilzinfektionen
  • Synthetische Mikrobiologie
 
Querschnittseinrichtungen
Navigation überspringen
  • International Leibniz Research School
  • Jena Microbial Resource Collection
  • Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
  • Transfergruppe Antiinfektiva
 
Assoziierte Gruppen
Navigation überspringen
  • Host Fungal Interfaces
  • Infektionen in der Hämatologie/Onkologie
  • Pharmazeutische Mikrobiologie
 
Hans-Knöll-Institut
Navigation überspringen
  • Organisation
  • Leitung
  • Administration
  • Gremien
  • Leibniz-Gemeinschaft