Ungewöhnliche Cofaktor-Modifikation im Alkohol-Stoffwechsel von Mycobakterien
| von Gerald Lackner
Unser neuer Artikel in ACS Chemical Biology erhellt einige bisher unbekannte Aspekte des Alkohol-Stoffwechsels von Mycobakterien. Bisher bekannt war, dass Coenzym Mycofactocin für den Abbau von Alkohol benötigt wird. Dieser Cofaktor zeigt eine Modifikation (Methylierung) an seiner Seitenkette. Wir konnten nun das Gen identifizieren, welches die Modifikation steuert. Durch Inaktivierung des Gens konnten wir zeigen, dass die Methylierung eine erhöhte Stabilität gegen abbauende Enzyme vermittelt. Bakterien, die nicht in der Lage sind die Modifikation anzubringen, benötigen zudem deutlich mehr Zeit, um ihren Alkohol-Stoffwechsel zu aktivieren. Diese Entdeckungen legen den Grundstein, um die molekularen Mechanismen hinter dieser ungewöhnlichen Cofaktor-Modifikation und dem Alkohol-Stoffwechsel von Mycobakterien allgemein aufzuklären.
Glückwünsche an Mark, Patrícia und Luis für die tolle Arbeit! Vielen Dank an Ivan Vilotijevic von der FSU Jena und Stefanie Barth vom Friedrich-Löffler-Institut Jena für die tolle Zusammenarbeit!