(2018)
Remembering Pathogen Dose: Long-Term Adaptation in Innate Immunity.
Trends Immunol 39(6),
438-445.
(Review)

Prof. Dr. Sebastian Weis
Translationale Infektionsmedizin · Leitung +49 3641 532-1771 Sebastian.Weis@med.uni-jena.deCurriculum vitae
Forschungsschwerpunkte
- Toleranz gegenüber Infektionen
- Angeborene Immunität
- Häm-Metabolismus
- Metabolische Anpassung
- Sepsis
- Staphylococcus aureus Bakteriämie
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2021 | Professor (W3) für Translationale Infektionsforschung, FSU Jena |
seit 2021 | Mitglied der Ethikkommission, FSU Jena |
2021 | Ruf auf W2-Professur Inflammation und Hämotopoese, TU Dresden, abgelehnt |
2019 | Senior Physician, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene |
2019 | Ruf auf W3-Professur Klinische Infektionskrankheiten, Universität Tübingen, abgelehnt |
2019 | Ruf auf W2-Professur Klinische Infektiologie und Immunologie, UKE Hamburg |
seit 2019 | Subgroup Coordinator, Exzellenzcluster Balance of the Microverse, FSU Jena |
2018 | Subspezialisierung Klinische Infektionskrankheiten |
2018 | Mitglied im Leitungsgremium des IFB Center for Sepsis Contral and Care, FSU Jena |
2018 | Mitglied im Exzellenzcluster Balance of the Microverse, FSU Jena |
2018 | Prüfer im 3. Staatsexamen Humanmedizin |
2017 | Habiliation und venia legendi Innere Medizin, FSU Jena |
2015 | Ausbildung in Klinischer Infektiologie mit M. W. Pletz, UKJ |
2012-2015 | Postdoc, Instituto Gulbenkian de Ciência (IGC), Portugal |
2012 | Facharzt für Innere Medizin |
2007-2012 | Facharztausbildung für Innere Medizin, J. Mössner, Universitätsklinikum Leipzig und G. Hindricks, Herzzentrum Leipzig |
2008 | Medizinische Doktorarbeit, "On Paraenzymatic Functions of Heme Oxygenease-1" (summa cum laude), Universität Leipzig |
2007 | Gastwissenschaftler, MRC Fajara, The Gambia, West-Afrika |
2006 | Approbation |
2005 | Famulatur, Medical Research Council, Fajara, The Gambia |
2002-2003 | Gastwissenschaftler, Dept. of Pediatrics, Stanford University, USA |
1999-2006 | Medizinstudium, Universität Leipzig, Praktisches Jahr: Children´s Hospital of Philadelphia, USA und St. Georg Krankenhaus, Leipzig |
Auszeichnungen · Ämter · wissenschaftliche Aktivitäten
2018 | Gewinner Science Slam, KIT |
2018 | Vortragspreis, 10. Meeting of HO, Seoul, Korea |
2017 | Hugo-Schottmüller-Preis der Deutschen Sepsis-Gesellschaft |
2017 | Abstract-Preis, International Sepsis Forum |
2012-2014 | DFG-Forschungsstipendium |
2010 | Formel 1 Forschungsstipendium, Universität Leipzig |
2008 | Doberentz-Preis der Universität Leipzig für herausragende Dissertationen |
Publikationen
(2017)
Metabolic Adaptation Establishes Disease Tolerance to Sepsis.
Cell 169(7),
1263-1275.e14.
(2017)
Study on the utility of a statewide counselling programme for improving mortality outcomes of patients with Staphylococcus aureus bacteraemia in Thuringia (SUPPORT): a study protocol of a cluster-randomised crossover trial.
BMJ Open 7(4),
e013976.
(2017)
Hormesis and Defense of Infectious Disease.
Int J Mol Sci 18(6),
(Review)
(2014)
Tissue damage control in disease tolerance.
Trends Immunol 35(10),
483-494.
(Review)
(2007)
Heme oxygenase-1 protein localizes to the nucleus and activates transcription factors important in oxidative stress.
J Biol Chem 282(28),
20621-20633.