Navigation
Navigation überspringen
Forschungseinheiten
Adaptive Pathogenitäts-Strategien
Angewandte Systembiologie
Archäogenetik
Biomolekulare Chemie
Biotechnikum
Deep Microbiome Metabolomics
(Epi-)Genetische Regulation Pilzlicher Virulenz
Fungal Septomics
Infektionen in der Hämatologie/Onkologie
Infektionsimmunologie
International Leibniz Research School
Jena Microbial Resource Collection
Metabolomik-geleitete Naturstoffentdeckung
Microbiome Dynamics
Mikrobielle Immunologie
Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
Paläobiotechnologie
Phagosomen-Biologie und -Engineering
Pharmazeutische Mikrobiologie
RNA-Biologie der Pilzinfektionen
Robotikgestützte Entdeckung von Antiinfektiva
Transfergruppe Antiinfektiva
Translationale Infektionsmedizin
Ehemalige Einheiten
Verbundvorhaben
Landesförderprogramme
Tierversuche am Leibniz-HKI
Videos
Über uns
Über uns
Organisation
Mitarbeiter*innen
Gute wissenschaftliche Praxis
Chancengleichheit & Diversität
Öffentliche Ausschreibungen
Leibniz-HKI for KIDS
Meldekanal
Aktuelles
News & Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Mediathek
Wissenschaftskommunikation & Akkreditierung
Karriere
Stellenausschreibungen
Postdocs
Promovierende
Studierende
Berufsausbildung am Leibniz-HKI
Chancengleichheit & Diversität
Lehre
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Leichte Sprache
Suchen
EN
Leichte Sprache
Navigation überspringen
Forschungseinheiten
Alle Forschungseinheiten am Leibniz-HKI
Adaptive Pathogenitäts-Strategien
Mark S. Gresnigt
Angewandte Systembiologie
Marc Thilo Figge
Archäogenetik
Christina Warinner
Biomolekulare Chemie
Christian Hertweck
Biotechnikum
Miriam Agler-Rosenbaum
Deep Microbiome Metabolomics
Sarela Garcia-Santamarina
(Epi-)Genetische Regulation Pilzlicher Virulenz
Slavica Janevska
Fungal Septomics
Oliver Kurzai
Infektionen in der Hämatologie/Onkologie
Marie von Lilienfeld-Toal
Infektionsimmunologie
Christina Zielinski
International Leibniz Research School
Christine Vogler
Jena Microbial Resource Collection
Kerstin Voigt
Metabolomik-geleitete Naturstoffentdeckung
Jethro Hemmann
Microbiome Dynamics
Gianni Panagiotou
Mikrobielle Immunologie
Ilse Jacobsen
Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
Bernhard Hube
Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
Axel Brakhage
Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
Oliver Kurzai
Paläobiotechnologie
Pierre Stallforth
Phagosomen-Biologie und -Engineering
Leijie Jia
Pharmazeutische Mikrobiologie
Dirk Hoffmeister
RNA-Biologie der Pilzinfektionen
Matthew Blango
Robotikgestützte Entdeckung von Antiinfektiva
Luzia Gyr
Transfergruppe Antiinfektiva
Axel Brakhage (kommissarisch)
Translationale Infektionsmedizin
Sebastian Weis
Ehemalige Einheiten
Verbundvorhaben
Landesförderprogramme
Tierversuche am Leibniz-HKI
Videos
Über uns
Organisation
Vorstand & Direktorat
Gremien
Berufsgruppenvertreter
Verwaltung
IT
Forschungskoordination
Sicherheit
Wissenstransfer & Patente
Organigramm
Über uns
Mitarbeiter*innen
Gute wissenschaftliche Praxis
Chancengleichheit & Diversität
Öffentliche Ausschreibungen
Leibniz-HKI for KIDS
Meldekanal
Aktuelles
Neues aus dem Leibniz-HKI
Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten
13.01.2025
Neue Professorin an Leibniz-HKI und Universität Jena
10.01.2025
Ein Pilz als Pflanzenretter?
09.01.2025
medac-Forschungspreis 2024 für wegweisende Forschungsarbeiten am Leibniz-HKI verliehen
11.12.2024
News & Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Mediathek
Wissenschaftskommunikation & Akkreditierung
Karriere
Dein Platz am Leibniz-HKI
Stellenausschreibungen
Postdocs
Promovierende
Studierende
Berufsausbildung am Leibniz-HKI
Chancengleichheit & Diversität
Lehre
Kontakt
Navigation überspringen
Leibniz-HKI
>
Forschungseinheiten
Über uns
Aktuelles
Karriere
Lehre
Kontakt
Aktuelles
>
News & Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Mediathek
Wissenschaftskommunikation & Akkreditierung
Veranstaltungen
>
Forsche Schüler Tag
Lange Nacht der Wissenschaften
Schüler und Lehrer
Veranstaltungen
59. Ernst-Abbe-Kolloquium
Biodiversitätskrise – Das sechste Massensterben auf der Erde?
Prof. Dr. Richard Pott
Leibniz Universität Hannover
Termin
29.10.2014, 17:00 Uhr
Ort
Planetarium Jena
Zum Kalender hinzufügen
Als iCal herunterladen