Noble Gespräche

Biodiversität und Mensch im Anthropozän

Katrin Böhning-Gaese

Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), Leipzig

Termin

Ort

Abbe-Zentrum Beutenberg

In der öffentlichen Vortragsreihe „Noble Gespräche“ sprachen schon viele renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik, darunter eine Nobelpreisträgerin und mehrere Nobelpreisträger.

Wir freuen uns sehr darüber, dass bei der diesjährigen

Frühjahrsveranstaltung

Frau Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese

Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig und
Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

mit ihrem Vortrag

"Biodiversität und Mensch im Anthropozän"

bei uns zu Gast sein wird.

Prof. Böhning-Gaese erforscht die Beziehungen zwischen Menschen und Ökosystemen, den Einfluss von Klima- und Landnutzungswandel auf Biodiversität und die Verbindung zwischen Biodiversität, Ökosystemleistungen und menschlichem Wohlergehen.

Die „Noblen Gespräche“ finden am Donnerstag, den 03. April 2025, um 17:00 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena in Präsenz statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung verleiht der Beutenberg-Campus Jena e.V. seine Wissenschaftspreise Lebenswissenschaften und Physik in drei Kategorien an junge erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler:innen.

Wir möchten Sie zu dieser Veranstaltung ganz herzlich einladen und würden uns freuen, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

Alternativ kann die Veranstaltung auch unter folgendem Link im Livestream verfolgt werden:
https://online.mmz.uni-jena.de/beta/livestream/?hsid=4511_azb.  Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer.

Die Veranstaltung wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert!