Noble Talks

Wieviele und welche Arten? Biodiversität und Ökosystem-Funktionenim Klimawandel

Christian Wirth

German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)

Date and time

Location

Abbe Center Beutenberg (Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena)

In der öffentlichen Vortragsreihe „Noble Gespräche“ sprachen schon viele renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik, darunter eine Nobelpreisträgerin und mehrere Nobelpreisträger.

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Beutenberg-Campus Jena e.V.

Herrn Prof. Dr. Christian Wirth
Professor an der Universität Leipzig und Geschäftsführender Direktor/Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig

begrüßen dürfen.

Der Titel seines Festvortrags lautet:

„Wie viele und welche Arten? Biodiversität und Ökosystem-Funktionen im Klimawandel"

Prof. Wirth untersucht, wie sich natürliche und vom Menschen verursachte Veränderungen der pflanzlichen Biodiversität auf Ökosystem­prozesse auswirken. Er wird in seinem Vortrag Belege für die Rolle und das Zusammenspiel von funktionaler Biodiversität und Identität auf verschiedenen Ebenen vorstellen und daraus resultierende Strategien für eine nachhaltige Landnutzung ableiten.

Zur Jubiläumsveranstaltung werden Gäste aus Politik, Wissenschaft und Hochschulen erwartet, darunter der Thüringer  Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, und der Vizepräsident für Digitalisierung der Friedrich-Schiller-Universität, Prof. Dr. Christoph Steinbeck. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird zum ersten Mal ein neuer Wissenschaftspreis Lebenswissenschaften und Physik des Beutenberg-Campus Jena in der Kategorie "Exzellente interdisziplinäre Kooperation" an ein erfolgreiches Wissenschaftler:innen-Team verliehen. Musikalisch wird die Festveranstaltung von dem Vokalensembles „Octavians“ begleitet.

Die „Noblen Gespräche“ finden am Mittwoch, den 15. November 2023, um 17:00 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, 07745 Jena in Präsenz statt.

Wir möchten Sie zu dieser Festveranstaltung ganz herzlich einladen und würden uns freuen, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

Alternativ kann die Veranstaltung auch unter folgendem Link im Livestream verfolgt werden:
https://online.mmz.uni-jena.de/beta/livestream/?hsid=4511_azb. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.