Wissenschaftliche Qualitätskontrolle
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut – hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in Jena. Das zuständige Fachressort des Bundes ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das zuständige Fachressort des Freistaats Thüringen ist das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät den Vorstand und das Kuratorium in wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen. Er bewertet die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten und gibt Empfehlungen für die weitere Entwicklung und Profilbildung des Instituts.
Prof. Dr. Philipp Beckhove | Leibniz-Institut für Immuntherapie, Regensburg |
Prof. Dr. Christophe D’Enfert | Institut Pasteur, Paris |
Prof. Dr. Dagmar Fischer | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Prof. Dr. Edda Klipp | Humboldt-Universität zu Berlin |
Prof. Dr. Robin May | The University of Birmingham |
Prof. Dr. Ulrich Schaible | Forschungszentrum Borstel – Leibniz Lungenzentrum, Borstel |
Kuratorium
Das Kuratorium überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes. Es beschließt die Grundsätze für eine Erfolgskontrolle der wissenschaftlichen Arbeit des Leibniz-HKI.
Dr. Bernd Ebersold | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Erfurt (Vorsitzender) |
Heiner Will | medac GmbH, Hamburg (stellv. Vorsitzender) |
Prof. Dr. Wilhelm Boland | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena |
Prof. Dr. Petra Dersch | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Dr. Joachim Klein | Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin |
Dr. Thomas Maier | Novartis AG, Holzkirchen |
Prof. Dr. Walter Rosenthal | Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung führt die Vereinsgeschäfte in enger Abstimmung mit dem Kuratorium und dem Vorstand.
Carolin Greiner Mai | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Erfurt (Vorsitzende) |
Prof. Dr. Steffen Teichert | Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
Prof. Dr. Albert Hinnen | Ehrenmitglied |
Prof. Dr. Wolfgang Knorre | Ehrenmitglied |
Dr. Johann Komusiewicz | Persönliches Mitglied |
Dr. Thomas Nitzsche | Oberbürgermeister der Stadt Jena |
Prof. Dr. Georg Pohnert | Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Prof. Dr. Hans Peter Saluz | Persönliches Mitglied |
Heiner Will | medac GmbH, Hamburg |
Institutsrat
Dem regelmäßig tagenden Institutsrat gehören der Vorstand, die Leiterinnen und Leiter aller Struktureinheiten, die Verantwortlichen für Forschungskoordination und Gleichstellung sowie die unten aufgeführten Sprecherinnen und Sprecher aller Beschäftigtengruppen des Leibniz-HKI an. Neben aktuellen Entwicklungen und organisatorisch-technischen Angelegenheiten wird in diesem Gremium vor allem die Beteiligung des Leibniz-HKI an großen Forschungsprogrammen beraten. Außerdem erfolgt die Diskussion strategischer Maßnahmen im Ergebnis einer kontinuierlichen, durch den Wissenschaftlichen Beirat vorgenommenen Stärken-Schwächen-Analyse.